VARGAVINTER FW26

Inspiriert von der Widerstandsfähigkeit der langen, kalten skandinavischen Winter, deren Landschaften das Leben und Schaffen der Menschen prägen, wollte Marie-Louise in dieser Kollektion dasselbe Gefühl von Ausdauer und Respekt für die Natur zum Ausdruck bringen. Um die Stücke zum Leben zu erwecken, wählte sie eine Kulisse, die diese Werte verkörpert: den Emmauswald in Berlin-Neukölln.

Diese seltene grüne Oase steht seit Jahrzehnten und bietet frische Luft, Schutz für Wildtiere und einen natürlichen Rückzugsort für die Berliner. Es ist ein Ort, der fester Bestandteil von Marie-Louises Alltag ist, wo sie ihren Hund frei laufen lässt und den Wechsel der Jahreszeiten beobachtet – ein Ort, an dem die Zeit ihrem eigenen Rhythmus folgt, ganz ähnlich wie der langsame, bewusste Prozess hinter ihrer Arbeit.

Doch nun ist der Emmauswald in Gefahr. Pläne, ihn für neue Wohngebiete zu roden, drohen, uralte Bäume durch Beton zu ersetzen. Wir leben in einer Zeit, die Geschwindigkeit, Produktion und endlosen Konsum belohnt – doch zu welchem Preis? Wenn die Gesellschaft vorwärts eilt, ohne zurückzublicken, verliert sie die Dinge, die Zeit zum Wachsen brauchen.


Zur Ergebnisliste springen
"Just like slow fashion stands against disposable culture, protecting Emmaus Wald means valuing what truly lasts"
SIGN THE PETITION